Der passende Anschluss für Dein Fahrrad
Die im Lieferumfang enthaltene Universalkupplung passt an nahezu alle Fahrräder. Diese wird immer an der in Fahrtrichtung linken Seite des Fahrrads angebracht.
Das von uns erhältliche Zubehör ermöglicht auch die Anbringung der Universalkupplung an Fahrräder mit speziellen Hinterradtypen oder Rahmengeometrien.
Welchen Hinterradtyp hast Du?
Schnellspanner
Die Universalkupplung wird zwischen Rahmen und Schnellspannmutter oder Klemmhebel befestigt. Ist die Schnellspannachse zu kurz, um eine ausreichende Klemmkraft zu erzeugen, dann gibt es drei Möglichkeiten:
- A-PA50-22-BK080 / PA5x0.8: Polygonadapter 5x0,8 (Gewindetyp: M5 x 0.8)
- A-EQRA-22-BK190 / VSSA-190: Verlängerte Schnellspannachse 190 mm
- A-COAT-22-BK040 / KVS-4: Kupplungsverdrehsicherung 4mm
A-COAT-22-BK080 / KVS-8: Kupplungsverdrehsicherung 8mm
A-COAT-22-BK100 / KVS-10: Kupplungsverdrehsicherung 10mm
A-COAT-22-BK / KVS-15: Kupplungsverdrehsicherung 15mm
Die Kupplungsverdrehsicherung (KVS) verhindert das Verdrehen der Kupplung und hält den Schnellspanner in einer festen Position was zusätzliche Stabilität bietet.
Die Kupplungsverdrehsicherung ist in 4 verschiedenen Größen erhältlich: 4mm, 8mm, 10mm und 15mm.
Diese Größen schaffen einen Abstand zwsichen Kupplung und Fahrradrahmen (Ausfallende), falls die Geometrie des Rahmens dies erfordert.
Wichtig: Sollte es vorkommen, dass die KVS nicht auf Anhieb in das Ausfallende passt kann man die dementsprechenden Stellen ein wenig abschleifen.
Steckachse
E-Bikes mit Mittelmotor; Mountainbikes mit höherer Belastung
Die Steckachse muss ausreichend lang sein, um die 5 mm dicke Auflagefläche der Universalkupplung mit ausreichender Klemmkraft zu befestigen. Sollte das nicht der Fall sein, dann gibt es passendes Zubehör. Für die Auswahl des richtigen Adapters sind folgende Werte ausschlaggebend:
- Achslänge
- Gewindetyp
- Durchmesser der Steckachse
- A-TA12-22-BK100 / ST-214: Steckachs-Adapter M12x1
(Länge: 160-172; Gewindetyp: M12x1; Durchmesser: 12mm; Hülsen: 6mm konisch und 6mm) - A-TA12-22-BK150 / ST-332: Steckachs-Adapter M12x1,5
(Länge: 170; Gewindetyp: M12 x 1,5; Durchmesser: 12 mm) - A-TA12-22-BK175 / ST-552: Steckachs-Adapter M12x1,75
(Länge: 167-192; Gewindetyp: M12x1,75; Durchmesser: 12mm; Hülsen: 7mm und 8mm)
Die richtige Gewindesteigung ermitteln
Frage am besten Deinen Fahrradhersteller. Die Gewindesteigung lässt sich aber auch ganz einfach selbst ermitteln, setze dazu einfach ein Lineal an und miss die Entfernung von 10 Gewindesteigungen.
Entfernung | Gewindesteigung |
1 cm | 1.0 |
1,5 cm | 1.5 |
1,75 cm | 1.75 |
Vollachse
E-Bikes mit Hinterradantrieb; Fahrrad mit Nabenschaltung
Die Universalkupplung wird zwischen Rahmen und Mutter befestigt. Ist die Gewindelänge zu kurz um eine ausreichende Klemmkraft zu erzeugen, dann gibt es passende Polygonadapter, die direkt auf die Vollachse aufgeschraubt werden:
- A-PA105-22-BK100 / PA1051: Polygonadapter 10,5x1 (Gewindetyp: M10.5 x 1)
- A-PA100-22-BK100 / PA101: Polygonadapter 10x1 (Gewindetyp: M10 x 1)
- A-PA38-22-BK260 / A3826: Polygonadapter 38x26 (Gewindetyp: 3/8 x 26)
Die richtige Gewindesteigung ermitteln
Frage am besten Deinen Fahrradhersteller. Die Gewindesteigung lässt sich aber auch ganz einfach selbst ermitteln, setze dazu einfach ein Lineal an und miss die Entfernung von 10 Gewindesteigungen.
Entfernung | Gewindesteigung |
1 cm | 1.0 |
1,5 cm | 1.5 |
1,75 cm | 1.75 |
Die folgende Übersicht zeigt einige gängige Nabenschaltungssysteme und die passenden Adapter dazu.
Shimano | Polygonadapter 38x26 | Polygonadapter M10,5x1 | Polygonadapter M10x1 |
Nexus | |||
Alfine | |||
Coasting | |||
Nexave | |||
FH |
SRAM | Polygonadapter 38x26 | Polygonadapter M10,5x1 | Polygonadapter M10x1 |
DualDrive I+II | |||
Spectro | |||
Sparc | |||
DualDrive III | |||
i-Motion | |||
G8 | |||
Torpedo |
Sonstige | Polygonadapter 38x26 | Polygonadapter M10,5x1 | Polygonadapter M10x1 |
Rohloff - Speedhub | |||
BionX - E-Motor | |||
NuVinci - N360 | |||
Surly |
Alle Angaben ohne Gewähr, Frage im Zweifel Deinen Fahrradhersteller.
Hinweis: Bitte achten Sie bei der Verwendung des Polygonadapters darauf, dass die Schraube für die Befestigung der Kupplung vollständig eingeschraubt werden kann und nicht durch eine zu lange Achse blockiert wird. Für diesen Fall sollte mittels Unterlegscheibe(n) ein zusätzlicher Abstand zwischen Fahrradrahmen und Polygonadapter geschaffen werden.
Sonderlösungen
Ist eine Montage der Universalkupplung aufgrund der Fahrradgeometrie ausgeschlossen, dann gibt es die folgenden Sonderlösungen:
- Anschluss der Universalkupplung URS für Fahrradständer mit 18 mm Lochabstand (11 mm bis 25 mm) - KUURS-18
- Weber - Spezielle Kupplungslösungen
- Robert Axle Project - Steckachsenspezialist
1. Kupplung für Fahrradständer
Alternativ lässt sich auch die Kupplung URS für Fahrradständer (KUURS-18) verwenden. Diese kann mit längeren Schrauben direkt an einem Fahrradständer mit 18 mm Lochabstand befestigt werden.
2. Weber Deichselanschluss
Für die Flexbar-Deichsel ab 2017:
Weber Umrüstset Deichselanschluß für Flexbar-Deichsel (DA.07.280.00)
Für die Flexbar-Deichsel bis 2016:
Weber Umrüstset Deichselanschluß für Flexbar-Deichsel (DA.07.080.00)
Zusätzlich benötigen Sie die passende Weber Kupplung
Weber Kupplung E-Kupplung (KU.02.000.00)
Weber ER-Kupplung (KU.02.000.11)
Weber B- Kupplung mit Ständer (KU.01.000.00)
3. Steckachsen von Robert Axle Project
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren